Jugendfeuerwehr veranstaltet Jahresabschlussdienst
Am 15.12.2024 fand der Jahresabschlussdienst der Jugendfeuerwehr Espelkamp an der Feuerwache statt. Zusammen mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, deren Familien sowie den Betreuern wurde gemeinsam auf das Jahr zurückgeblickt und nette Stunden bei Kaffee und Kuchen verbracht. Unter den Gästen befanden sich auch der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Jörn Stratmann-Sablotny, Bürgermeister Dr. Henning Vieker sowie Jens Heiderich und Anja Lückemeier als Vertreter von Rat und Verwaltung der Stadt Espelkamp.
Im Jahr 2024 fanden wieder viele Veranstaltungen bei der Jugendfeuerwehr Espelkamp statt. Das Jahr begann mit der Aktion Tannenbaum, bei der ausgediente Weihnachtsbäume im Stadtgebiet eingesammelt wurden. Außerdem fand die Maiwanderung gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Lübbecke statt. In den Sommerferien machte die Jugendfeuerwehr eine Kanutour auf der Ems. Das Highlight der Sommerfreizeit war die Besichtigung der Meyer-Werft in Papenburg. Am Ende der Sommerferien stand ein Besuch im Heidepark Soltau auf dem Programm. Der Berufsfeuerwehrtag fand im Herbst statt, bei dem die Jugendlichen einen Tag und eine Nacht an der Feuerwache verbrachten und zu realistische Einsatzübungen ausgerückt sind. Anfang November führte der Aktionstag die Jugendfeuerwehr in die Trampolinhalle „Mega Bounce“ nach Minden. Darüber hinaus fand jede Woche Sport in der Sporthalle der Birger-Forell-Sekundarschule, einmal im Monat Schwimmen im Freizeitbad Atoll und zweimal im Monat der feuerwehrtechnische Dienst an der Feuerwache statt.
Während des Jahresabschlussdienstes wurde auch ein neuer Jugendausschuss gewählt.
Momentan hat die Jugendfeuerwehr Espelkamp 21 Mitglieder, der Altersdurchschnitt liegt bei 13,1 Jahren.
Die Aktion Tannenbaum findet am Samstag, dem 11.01.2025, statt. Ab ca. 8.30 Uhr werden die Weihnachtsbäume im Zentrum, in Schmalge, Gestringen und der Altgemeinde gegen eine Spende durch die Jugendfeuerwehr eingesammelt.